Nachdem das Gelände eingezäunt und begradigt wurde, gehen jetzt weitere Arbeiten voran. Inzwischen liegen einige Abwasserleitungen und weitere Vorbereitungen für die Bodenplatte des Sozialtraktes werden getroffen. Parallel laufen Abstimmungen zu Themen wie Wasser, Abwasser und Strom. Dabei sind viele städtische Gremien eingebunden, die sich hier abstimmen.
Der Sozialtrakt im hinteren Bereich, in dem sich dann unter anderem Schulungsraum, Büros und Umkleiden befinden werden, soll eine Klinkerfassade bekommen. Dazu wurde eine Farbe mit einer grau-rötlichen Färbung ausgewählt.
Für den Innenbereich finden aktuell weitere Abstimmungen statt. Beispielsweise werden aktuell Angebote von Küchen verglichen. Hier soll es keine außergewöhnliche Küche werden, die sich in den vorhandenen Raummaßen wiederfinden wird. Für die Elektrik gibt es bereits einen Plan, der ggf. im Detail noch abgestimmt werden muss. Dazu gehören Steckdosen und sonstige Stromanschlüsse. Da inzwischen alle Feuerwehrhäuser mit einer Notstromeinspeisung (externer Stromerzeuger) ausgestattet werden, werden auch hier bestimmte Bereiche für diesen Notstrombetrieb vorgesehen.