Das waren unsere Jugendfeuerwehrwarte (JFW):
Hier führen wir die Namen und Amtszeiten aller Jugendfeuerwehrwarte (kurz JFW) auf, die die Jugendfeuerwehr Gamsen seit ihrer Gründung geleitet haben.

 

Jugendfeuerwehrwarte

Amtsantritt Geschichte des Jugendfeuerwehrwartes

1965

Cornelius Reuß

Mit Gründung der Jugendfeuerwehr Gamsen im Jahr 1965 setzte der Gemeindebrandmeister Hans Lehmann den Kameraden C. Reuß als ersten Jugendfeuerwehrwart ein. Cornelius schuf einige Anfänge in der Jugendarbeit, die auch heute noch Bestand haben.

alt
Der erste JFW in Gamsen: Cornelius Reuß

Der Kamerad C. Reuß wurde einige Jahre später zum Kreisjugendfeuerwehrwart gewählt. Auf aktiver Ebene wurde er 1972 stellv. Ortsbrandmeister und 1977 zum Ortsbrandmeister der FF Gamsen gewählt. In einer parallel weiterführenden Tätigkeit war er mehrere Jahre als Bereitschaftsführer der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd des Landkreises Gifhorn tätig.

1973

Horst Dohnke

In seiner einjährigen Amtszeit leitete er die JF Gamsen und führte die Arbeit seines Vorgängers fort. Wettkämpfe und auch nicht feuerwehrtechnische Tätigkeiten wurden durchgeführt.

Stellvertreter: Karl-Heinz Dannheim (1973)

alt
JFW Horst Dohnke

Bis zum Austritt aus der Feuerwehr war der Kamerad Horst Dohnke war in aktiven Bereich als Gruppenführer sowie kurze Zeit als stellv. OrtsBM tätig.

1974

Karl-Heinz Dannheim

Der Höhepunkt der Amtzeit des Kameraden Karl-Heinz Dannheim war die Gründung einer Mädchengruppen, die durch Ortsbrandmeister Hans Lehmann initiert wurde. Somit wurden ab 1976 auch Mädchen in die Feuerwehr aufgenommen.

alt
JFW Karl-Heinz Dannheim

Später war der Kamerad K.H. Dannheim als Gruppenführer tätig. Mitte der 1990er Jahre wurde er zum stellv. OrtsBM gewählt. Im Anschluss war er ein Jahr als OrtsBM tätig.

1982

Gerhard Kuban

In der Zeit von "Käpt'n Kuban" wurden Fahrten und Lager großgeschrieben, die heute noch legendär sind. Verschiedene Ausflüge mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß kamen bei den JF-Mitgliedern immer gut an. Natürlich wurde auch die feuerwehrtechnische Ausbildung nicht vernachlässigt.

alt
JFW Gerhard Kuban

Im aktiven Bereich war Gerhard Kuban als Gruppenführer tätig. Jetzt ist er in der Altersgruppe der Ortsfeuerwehr aktiv.

1989

Wilfried Littau

Ausbildung Veranstaltungen in allen Bereichen wurden durchgeführt. Auch der Kamerad Wilfried Littau sorgte für die Teilnahme an traditionellen Veranstaltungen, wie z.B. Wettbewerbe, Sportturniere, und viel mehr. Ein fester Kreis von Betreuern stand ihm zur Seite.
Stellvertreter: Volker Triebeneck (1989-1991)

alt
JFW Wilfried Littau

Im Anschluss an seine Amtszeit als JFW war er kurz in der Funktion des Zugführers in der Ortsfeuerwehr tätig. Später meldete er sich zum fördernden Mitglied um.

1992

Volker Triebeneck

In diesem Kameraden stand die Tätigkeit in der Jugendfeuerwehr stets an erster Stelle. Die Teilnahme an verschiedenen Zeltlagern und das Ausrichten von Veranstaltungen standen auf dem Programm.
Stellvertreter: Stefan Koch (1992-2000)

alt
JFW Volker Triebeneck

Nach seinem aus familiären Gründen bedingten Wohnortwechsel nach Neubokel trat er in die Ortsfeuerwehr Neubokel ein. Bis dahin war Volker als Gruppenführer in der Ortsfeuerwehr Gamsen tätig.

1998

Christoph Rosner

Die traditionellen Veranstaltungen wurden in dieser Zeit nicht unbeachtet gelassen. Wettbewerbe und Zeltlager waren Teile dieser Veranstaltungen.
Stellvertreter: Stefan Koch (1992-2000)

Aus beruflichen Gründen stellte der Kamerad sein Amt zum 01.07.1999 zur Verfügung, ist aber weiterhin Mitglied der Ortsfeuerwehr Gamsen.

1999

Torsten Günther

Am 01.07.1999 wurde der Kamerad T. Günther als JFW eingesetzt. Neben der Teilnahme an den regulären Veranstaltungen wurde auch einige Hintergrundarbeit optimiert und die Organisation der Jugendfeuerwehr modernisiert. Erstmals wurden z.B. auch Freizeiten in festen Unterkünften verbracht.
Stellvertreter: Stefan Koch (-2000), Kai Maschler (2001-2004), Christian Hillemann (2005-2007)

alt
JFW Torsten Günther

Im aktiven Bereich war er in verschiedenen Funktionen tätig: 2005 bis 2022 Stellv. Zugführer, 2006 bis 2015 Schriftwart, 2016-2022 Kommunikation/Presse, 2004-2022 Stadtsicherheitsbeauftragter, seit 2005 Kreisausbilder für Maschinisten. 2022 wurde er zum stellvertretenden Ortsbrandmeister gewählt.

2007

Christian Hillemann

Nachdem der Kamerad Christian Hillemann zwei Jahre als Stellvertreter tätig war, führt er von jetzt an unsere Jugendfeuerwehr. Der gute und kameradschaftliche Zugang zu den Mitgliedern ist seine Stärke, um gemeinschaftlich die Herausforderungen der Jugendarbeit zu meistern.
Stellvertreter(in): Diana Schulz (2007-2010), Marc Dannheim (2011-2015)

alt
JFW Christian Hillemann (links)

Nach der Tätigkeit in der Jugendfeuerwehr unterstützt er die Standortausbildung sowie Kreisausbildung der Atemschutzgeräteträger, deren Leitung er 2015 übernahm. Ab etwa 2013 war er Pressesprecher der Stadtjugendfeuerwehr.

2013

Dennis Eckhoff

Nach einigen Jahren Jugendarbeit übernahm er das Amt es Jugendfeuerwehrwartes. Jung an Jahren und mit einem guten Team an Jugendgruppenleitern ist die Jugendfeuerwehr in guten Händen. Erfolgreich stellte sich auch die Wettbewerbsteilnahme dar, dass mehrfach in Folge auch der Bezirkswettbewerb besucht werden konnte.
Stellvertreter: Marc Dannheim (-2015), Marcel Dannheim (seit 2016)

Dennis
JFW Dennis Eckhoff

Aufgrund seiner Qualifikation zum Gruppenführer unterstützt er im aktiven Bereich die Truppausbildung der Ortsfeuerwehr.