An der Spitze einer jeden Ortsfeuerwehr steht ein Ortsbrandmeister. Hier führen wir die Amtszeiten der jeweiligen Wehrführer auf.
Ortsbrandmeister
Foto
|
Amtszeit
|
Name des Wehrführers
|
 |
07.03.1876 - 10.11.1887 |
Christian Camehl Commandeur
|
 |
10.11.1887 - 03.01.1903 |
H. Bartling Kommandeur
|
 |
03.01.1903 - 16.10.1926 |
Christian Franke Kommandeur
Bekannte Stellvertreter:
|
 |
14.10.1926 - 12.08.1938 |
Ernst Höfermann Hauptmann
Bekannte Stellvertreter:
|
 |
12.08.1938 - 11.01.1950 |
Christian Olfermann Wehrführer
Bekannte Stellvertreter:
|
 |
11.01.1950 - 31.12.1963 |
Wilhelm Tietge Wehrführer
Stellvertreter:
- Heinrich Camehl / Walter Voß
|
 |
31.12.1963 - 04.01.1977 |
Hans Lehmann Gemeindebrandmeister / OrtsBM
Stellvertreter:
- Erich Schaper (1963-1966)
- Walter Voß (1967-1973)
- Cornelius Reuß (1974-1976)
War:
- Erster Stellv. Stadtbrandmeister 1974 nach der Gebietes- und Verwaltungsreform
|
 |
04.01.1977 - 04.01.2003 |
Cornelius Reuß Ortsbrandmeister
Stellvertreter:
- Horst Dohnke (1977-1979)
- Hans-Georg Franke (1980-1982)
- Hartmut Richter (1983-1994)
- Karl-Heinz Dannheim (1995-2002)
War:
- Erster Jugendfeuerwehrwart (1965-1973)
- Kreisjugendfeuerwehrwart
- Stellv. OrtsBM (1974-1976)
- Kreisbereitschaftsführer
- Pressewart (2004-2012)
Ist aktuell:
- Gruppenführer Altersgruppe Fw. Gamsen
- Ehrenmitglied und Ehrenortsbrandmeister
|
 |
04.01.2003 - 03.01.2004 |
Karl-Heinz Dannheim Ortsbrandmeister
Stellvertreter:
War:
- Jugendfeuerwehrwart (1974-1982)
- Stellv. OrtsBM (1995-2002)
|
 |
seit 03.01.2004 |
Uwe Reuß Ortsbrandmeister
Stellvertreter:
- Matthias Kretschmar (2004-2022)
- Torsten Günther (seit 2022)
War:
- Zugführer der Ortsfeuerwehr
- Stellv. Zugführer Kreisfeuerwehrbereitschaft
- Zugführer kommunaler Löschwasserförderzug (bis Auflösung 2019)
Ist aktuell:
- Stellv. Stadtbrandmeister (seit 01.04.2010)
|